Datenschutzerklärung

Unsere Prax­is für Kiefer­orthopädie in München Bogen­hausen, Bülow­straße 7, 81679 München, Deutsch­land nimmt den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst und hält sich strikt an die Daten­schutzge­set­ze.

Daten­ver­ar­beitung auf dieser Inter­net­seite;
Die Nutzung unser­er Web­seite ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies nur im tech­nisch notwendi­gen Umfang um Ihnen die Inanspruch­nahme unseres Ange­botes zu ermöglichen (Nutzungs­dat­en) und soweit möglich, stets auf frei­williger Basis.

Mit Ihrem Besuch auf unser­er Seite kön­nen außer­dem Infor­ma­tio­nen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betra­chtete Seite) auf unserem Serv­er gespe­ichert wer­den. Diese Dat­en gehören nicht zu den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, son­dern sind anonymisiert. Beispiele: Name Ihres Inter­net­providers, Art Ihres Inter­net-Browsers, besuchte Seit­en inner­halb unser­er Inter­net­präsenz, Refer­rer URL (die zuvor besuchte Seite), Host­name des zugreifend­en Rech­n­ers (IP Adresse), Uhrzeit der Server­an­frage.

Diese Dat­en wer­den von uns auss­chließlich zu sta­tis­tis­chen Zweck­en und zur Verbesserung unseres Ange­botes aus­gew­ertet.
Ihre Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weit­ergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann.

Cook­ies:
Mit Ihrem Besuch auf dieser Seite kön­nen Dat­en auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den. Diese Dat­en nen­nt man Cook­ie.
Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rech­n­er abgelegt wer­den und die Ihr Brows­er spe­ichert.
Cook­ies richt­en auf Ihrem Rech­n­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Funk­tion inner­halb Ihres Web­browsers zu deak­tivieren.
In diesem Fall kann es jedoch zu Ein­schränkun­gen der Bedi­en­barkeit unser­er Seit­en kom­men.
Zum Zwecke der Mark­t­forschung und des Mar­ket­ings nutzen wir nur anonymisierte Dat­en.

Newslet­ter:
Wenn Sie einen auf der Web­seite ange­bote­nen Newslet­ter emp­fan­gen möcht­en, benöti­gen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, die uns die Über­prü­fung ges­tat­ten, dass Sie der Inhab­er der angegebe­nen Email-Adresse sind bzw. deren Inhab­er mit dem Emp­fang des Newslet­ters ein­ver­standen ist. Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung der Dat­en, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Ver­sand des Newslet­ters kön­nen Sie jed­erzeit wider­rufen.

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Google Ana­lyt­ics
Diese Web­site benutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google Inc. („Google“). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglicht. Die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site (ein­schließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert.

Google wird diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten für die Web­site­be­treiber zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen zu erbrin­gen. Auch wird Google diese Infor­ma­tio­nen gegebe­nen­falls an Dritte über­tra­gen, sofern dies geset­zlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Dat­en im Auf­trag von Google ver­ar­beit­en. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Dat­en der Google Inc. in Verbindung brin­gen.

Sie kön­nen die Instal­la­tion der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site voll umfänglich nutzen kön­nen. Durch die Nutzung dieser Web­site erk­lären Sie sich mit der Bear­beitung der über Sie erhobe­nen Dat­en durch Google in der zuvor beschriebe­nen Art und Weise und zu dem zuvor benan­nten Zweck ein­ver­standen.

Fern­er kön­nen Sie die Google Ana­lyt­ics Funk­tion für Ihren Besuch auf unsere Web­seite deak­tivieren. Dazu benutzen Sie bitte das Brows­er Add On zur Deak­tivierung von Google Ana­lyt­ics:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Das Brows­er-Add-on zur Deak­tivierung von Google Ana­lyt­ics gibt dem Web­site-Besuch­er mehr Kon­trolle darüber, welche Dat­en zu aufgerufe­nen Web­sites von Google Ana­lyt­ics erfasst wer­den. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Ana­lyt­ics mit, dass keine Infor­ma­tio­nen über den Web­site-Besuch an Google Ana­lyt­ics über­mit­telt wer­den sollen.
Falls Sie diese Funk­tion nutzen möcht­en, laden Sie das Add-on herunter und instal­lieren Sie es für Ihren aktuellen Web­brows­er. Das Brows­er-Add-on zur Deak­tivierung von Google Ana­lyt­ics ist für Inter­net Explor­er, Google Chrome, Mozil­la Fire­fox Apple Safari und Opera ver­füg­bar.

Die Daten­schutzerk­lärung zu Google Ana­lyt­ics find­en Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Face­book-Plu­g­ins (Like-But­ton)
Auf unseren Seit­en sind Plu­g­ins des sozialen Net­zw­erks Face­book, 1601 South Cal­i­for­nia Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA inte­gri­ert. Die Face­book-Plu­g­ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem „Like-But­ton“ („Gefällt mir“) auf unser­er Seite. Eine Über­sicht über die Face­book-Plu­g­ins find­en Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seit­en besuchen, wird über das Plu­g­in eine direk­te Verbindung zwis­chen Ihrem Brows­er und dem Face­book-Serv­er hergestellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Wenn Sie den Face­book „Like-But­ton“ anklick­en während Sie in Ihrem Face­book-Account ein­gel­og­gt sind, kön­nen Sie die Inhalte unser­er Seit­en auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­linken. Dadurch kann Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Benutzerkon­to zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Face­book erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von face­book unter
http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Face­book-Nutzerkon­to zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Benutzerkon­to aus.

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Google +1

Erfas­sung und Weit­er­gabe von Infor­ma­tio­nen:
Mith­il­fe der Google +1‑Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen weltweit veröf­fentlichen. über die Google +1‑Schaltfläche erhal­ten Sie und andere Nutzer per­son­al­isierte Inhalte von Google und unseren Part­nern. Google spe­ichert sowohl die Infor­ma­tion, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie beim Klick­en auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­weise zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Google-Dien­sten, wie etwa in Suchergeb­nis­sen oder in Ihrem Google-Pro­fil, oder an anderen Stellen auf Web­sites und Anzeigen im Inter­net einge­blendet wer­den.

Google zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Google-Dien­ste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1‑Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benöti­gen Sie ein weltweit sicht­bares, öffentlich­es Google-Pro­fil, das zumin­d­est den für das Pro­fil gewählten Namen enthal­ten muss. Dieser Name wird in allen Google-Dien­sten ver­wen­det. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen erset­zen, den Sie beim Teilen von Inhal­ten über Ihr Google-Kon­to ver­wen­det haben. Die Iden­tität Ihres Google-Pro­fils kann Nutzern angezeigt wer­den, die Ihre E‑Mail-Adresse ken­nen oder über andere iden­ti­fizierende Infor­ma­tio­nen von Ihnen ver­fü­gen.

Ver­wen­dung der erfassten Infor­ma­tio­nen:
Neben den oben erläuterten Ver­wen­dungszweck­en wer­den die von Ihnen bere­it­gestell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­tenden Google-Daten­schutzbes­tim­mungen genutzt. Google veröf­fentlicht möglicher­weise zusam­menge­fasste Sta­tis­tiken über die +1‑Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Part­ner weit­er, wie etwa Pub­lish­er, Inser­enten oder ver­bun­dene Web­sites.

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Twit­ter
Auf unseren Seit­en sind Funk­tio­nen des Dien­stes Twit­ter einge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­boten durch die Twit­ter Inc., 795 Fol­som St., Suite 600, San Fran­cis­co, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twit­ter und der Funk­tion „Re-Tweet“ wer­den die von Ihnen besucht­en Web­seit­en mit Ihrem Twit­ter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekan­nt gegeben. Dabei wer­den auch Dat­en an Twit­ter über­tra­gen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Twit­ter erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Daten­schutze­in­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Kon­to-Ein­stel­lun­gen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Web­site benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Ein­binden von Wer­beanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site ermöglicht. Google AdSense ver­wen­det auch so genan­nte Web Bea­cons (unsicht­bare Grafiken). Durch diese Web Bea­cons kön­nen Infor­ma­tio­nen wie der Besucherverkehr auf diesen Seit­en aus­gew­ertet wer­den.

Die durch Cook­ies und Web Bea­cons erzeugten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung dieser Web­site (ein­schließlich Ihrer IP-Adresse) und Aus­liefer­ung von Wer­be­for­mat­en wer­den an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Diese Infor­ma­tio­nen kön­nen von Google an Ver­tragspart­ner von Google weit­er gegeben wer­den. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespe­icherten Dat­en zusam­men­führen.

Sie kön­nen die Instal­la­tion der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site voll umfänglich nutzen kön­nen. Durch die Nutzung dieser Web­site erk­lären Sie sich mit der Bear­beitung der über Sie erhobe­nen Dat­en durch Google in der zuvor beschriebe­nen Art und Weise und zu dem zuvor benan­nten Zweck ein­ver­standen.

Auskun­ftrecht
Sie haben einen Anspruch auf unent­geltliche Auskun­ft über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Dat­en.
Wenn Sie Ein­willi­gun­gen zum Spe­ich­ern und Ver­ar­beit­en Ihrer Dat­en gegeben haben (z.B. Benachrich­ti­gun­gen über Pro­duk­te, Newslet­ter), kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.

Auskun­ft über die gespe­icherten Dat­en gibt: Dr. Schulze-Berge, Köglweg 4, 82024 Taufkirchen E‑mail: info@kfo-schulze-berge.de

Quel­lver­weis:
Face­book Daten­schutzerk­lärung, Daten­schutzerk­lärung Google Ana­lyt­ics, Daten­schutzerk­lärung für Google +1, Daten­schutzerk­lärung für Twitter