Kieferorthopädische Praxis für ganzheitliche Kieferorthopädie in München Bogenhausen — Lingualtechnik.

Lingualtechnik
Die innenliegende Zahnspange 

Die Lin­gual­tech­nik (Lin­gual = zun­gen­seit­ig) wurde in den Siebziger Jahren in USA auf den Markt gebracht und seit­dem ständig weit­er entwick­elt. Der Prax­is­in­hab­er Dr. Schulze-Berge gehört zu den Pio­nieren in Deutsch­land beim Ein­satz der Lin­gual­tech­nik und hat sich auf dieses Fachge­bi­et spezialisiert. 

Lin­gual­tech­nik incog­ni­to

Diese Tech­nik wurde von Prof. Dr. Wiech­mann entwick­elt. Hier­bei han­delt es sich um indi­vidu­ell erstellte Brack­ets,  die für jeden Patien­ten anhand von hoch­präzise erstell­ten Gipsmod­ellen und durch Ein­satz der CAD/CAM Tech­nik gefer­tigt wer­den. Dadurch kann das Brack­et  bei ein­er großen Grund­fläche sehr flach und mit ein­er sehr hohen Haftkraft  mit ein­er speziellen Kle­betech­nik an der Zah­nin­nen­seite befes­tigt wer­den.  Ein Draht­bo­gen, der durch die Slots der Brack­ets gezo­gen wird, dient dazu, die Zah­n­fehlstel­lung opti­mal zu behan­deln. Im Laufe der Behand­lung müssen diese Bogen mehrmals durch neue mit ver­schiede­nen Dimen­sion­ierun­gen erset­zt werden.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Brack­ets sind von außen nicht sicht­bar und die Zah­nin­nen­seite ist robuster und weniger kariesanfällig.

Lin­gual­tech­nik FORESTADENT

Diese Tech­nik wurde in den Achtziger Jahren von J. Philippe entwick­elt. Es han­delt sich um eine  wirtschaftlich attrak­tive Alter­na­tive, da diese Brack­ets ohne ein aufwendi­ges Ver­fahren hergestellt und direkt auf die Zah­nin­nen­seit­en verklebt wer­den. Sie kom­men in erster Lin­ie zur Begr­a­di­gung von Frontzäh­nen zum Ein­satz, da sie u.a. keinen Torque (Drehmo­ment)  über­tra­gen kön­nen. Sie sind angenehm zu tra­gen, da sie nur 1,3 bis 1,6 mm stark sind.

Forestadent Brack­ets sind als 2D-Brack­ets für ein­fache Fälle und als 3D-Brack­ets für etwas kom­plexere Fälle vorge­se­hen. Deren richtige Auswahl und fachgerechte Anwen­dung ver­lan­gen ein beson­ders großes handw­erk­lich­es Geschick des Arztes, was in unser­er Prax­is durch die hohe Zahl an Behand­lun­gen und die Zer­ti­fizierung sich­er gestellt ist.

 

FORESTADENT OrthoEAsy Ver­ankerungssys­tem

Diese Titan-Mini­im­plan­tate  sind ein Ergänzung­spro­dukt zu den Forestadent Brack­et Sys­te­men. Sie wer­den in unser­er Prax­is zur Ver­ankerung von kiefer­orthopädis­chen Appa­ra­turen einge­set­zt. Es han­delt sich um Implan­tatschrauben, die paar­weise in den Kiefer einge­bracht wer­den und dort bis zum Ende der Behand­lung verbleiben. Dieses Sys­tem wurde speziell für den Gau­men­bere­ich und die damit ver­bun­de­nen kiefer­orthopädis­chen Auf­gaben­stel­lun­gen wie Dis­tal­i­sa­tion, Mesial­i­sa­tion, Intru­sion von Molaren sowie der Gau­men­nahter­weiterung entwickelt.